Medizintechnik

 

Patienten-Monitoring

Nicht-invasive Atemuntersuchungen – z. B. auf Basis von Spektroskopie oder Fluoreszenzlöschung – oder auch die photoakustische Messung von Blutgaswerten können die Überwachung des Gesundheitszustands von Patientinnen und Patienten in der Intensivmedizin erheblich erleichtern.  

 

Medizinische
Bildgebung per Photoakustik

Durch die Kombination optischer und akustischer Verfahren ermöglicht photoakustische Bildgebung die Echtzeit-Visualisierung weicher biologischer Gewebe. Sie unterstützt damit eine frühzeitige Erkennung und Behandlung etwa von Tumoren oder Gewebeveränderungen.

Berührungslose Temperaturmessung

Hochempfindliche Thermopile-Arrays messen Temperaturen im Bereich von 0 bis 80 °C auf unter ein Zehntel Grad Celsius genau. Das macht sie interessant für viele neue Anwendungen.