Fraunhofer IPM: Professor von Freymann wird Abteilungsleiter in Kaiserslautern
Ab dem 1. Juni 2013 leitet Professor Georg von Freymann die Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« von Fraunhofer IPM am Standort Kaiserslautern. Der 41-jährige Optikexperte führt die äußerst erfolgreiche anwendungsnahe Terahertz-Forschung von Professor René Beigang weiter.

Im Jahr 2005 hat das Freiburger Fraunhofer IPM in Kaiserslautern einen zweiten Standort eröffnet, um dort maßgeschneiderte Terahertz-Messtechnik und -Systeme für die Industrie zu entwickeln. Keimzelle war eine Arbeitsgruppe der Technischen Universität Kaiserslautern um Professor René Beigang, der es verstand, die Fraunhofer IPM-Abteilung in Kaiserslautern stetig und nachhaltig zu vergrößern. Der erfolgreiche Aufbau der Abteilung ist in enger Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Abteilungsleiter Herrn Dr. Joachim Jonuscheit geschehen, einem angesehenen Laser-Experten mit Industrieerfahrung. Herr Dr. Jonuscheit wird auch weiterhin die stellvertretende Abteilungsleitung übernehmen. Wesentlicher Erfolgsfaktor war die enge und fruchtbare Zusammenarbeit mit der Industrie, die in Kombination mit der parallel erarbeiteten wissenschaftlichen Spitzenstellung Kaiserslautern zum anerkannten Zentrum der angewandten Terahertz-Forschung werden ließ.
Zum 1. Juni 2013 übernimmt nun Professor Georg von Freymann die Leitung der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung«, um mit innovativen und maßgeschneiderten Technologien den anspruchsvollen Herausforderungen unserer Kunden und Partner zu begegnen. »Professor Georg von Freymann ist genau der richtige Forscher und Entwickler, um die von Professor René Beigang begonnene Terahertz-Erfolgsgeschichte in Kaiserslautern gemeinsam mit Dr. Joachim Jonuscheit fortzuschreiben«, sagt Professor Karsten Buse, Institutsleiter von Fraunhofer IPM. »Seine zusätzliche Expertise und die enge Zusammenarbeit mit René Beigang werden der Abteilung weitere Wachstumschancen erschließen.« Hierfür ist auch die Vernetzung mit der angesehenen Technischen Universität Kaiserslautern wichtig, an der Georg von Freymann einen Lehrstuhl innehat. Professor Beigang, der im letzten Jahr seinen 65. Geburtstag feierte, wird in Zukunft wichtige Industriekunden sowie ausgewählte laufende Forschungsprojekte persönlich betreuen, bleibt Fraunhofer IPM also aktiv verbunden.
Zur Person
Professor Georg von Freymann wurde 1972 in Lüneburg geboren. Von 1992 bis 1998 hat er in Karlsruhe Physik studiert und dort im Jahr 2001 promoviert. Danach arbeitete er als Post-Doktorand am Institut für Nanotechnologie des Forschungszentrums Karlsruhe (heute: KIT) und an der University of Toronto in Kanada. Seit 2005 leitete er eine Nachwuchsgruppe am KIT. Seit 2010 hat Herr von Freymann den Lehrstuhl »Optische Technologien und Photonik« an der TU Kaiserslautern inne und leitet für Fraunhofer IPM eine Arbeitsgruppe, in der er opto-elektronische Prüf- und Messtechnik mit Terahertz-Bandbreite entwickelt. Professor von Freymann ist CTO und Mitgründer der Firma Nanoscribe GmbH.