Photoakustische Spektroskopie

Gase lassen sich mithilfe photoakustischer Spektroskopie (PAS) sehr genau und selektiv nachweisen. Das grundsätzliche Messprinzip wurde bereits 1880 von Alexander Graham Bell beschrieben: Bestrahlt man eine zu untersuchende Gasprobe in einer Messzelle mit einer gepulsten Lichtquelle, so absorbieren spezifische Gasmoleküle das Licht und die Gasprobe erwärmt sich. Die lokale Erhöhung der Temperatur führt nach der kinetischen Gastheorie zu einer Erhöhung des Drucks. Durch eine periodische Modulation der Intensität des einfallenden Lichtstrahls entstehen periodische Druckschwankungen, deren Frequenz mit der Modulationsfrequenz der Lichtquelle übereinstimmt. Diese akustischen Wellen, also das photoakustische Signal, können mit Schallwandlern (z. B. kommerziellen MEMS-Mikrofonen) detektiert werden. Die Signalamplitude korreliert mit der Stärke der Absorption und gibt somit Aufschluss über die Gaskonzentration in der Messzelle.

© Fraunhofer IPM
Prinzipbild einer resonanten photoakustischen Messzelle
© Fraunhofer IPM
Prinzipbild einer nicht-resonanten photoakustischen Messzelle

Resonanten und nicht-resonante Messzelle

Die Geometrie der Messzelle spielt eine essenzielle Rolle für die Empfindlichkeit des photoakustischen Detektors. Der Detektor kann entweder resonant oder nicht-resonant betrieben werden. Beim resonanten Betrieb stimmt die Modulationsfrequenz der Lichtquelle mit der akustischen Resonanzfrequenz der Messzelle überein. Dadurch lässt sich das photoakustische Signal deutlich verstärken und somit die Detektionsempfindlichkeit steigern.

Beim nicht-resonanten Betrieb eines photoakustischen Detektors liegt die Modulationsfrequenz der Lichtquelle (typischerweise ein breitbandiger IR-Strahler) weit unterhalb der akustischen Resonanzfrequenz der Messzelle. Nicht-resonante Systeme können mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden und sind stabiler im Hinblick  auf veränderlichen Druck und Temperatur während des Betriebs.

© Fraunhofer IPM
Resonante photoakustische Messzelle mit einer LED als Lichtquelle
© Fraunhofer IPM
Resonante photoakustische Messzelle mit einem Laser als Lichtquelle

LED, Laser oder IR-Strahler als Lichtquelle

Je nach Zielgas und Anwendung werden neben unterschiedlichen Messzellen-Geometrien die Lichtquellen ausgewählt. Kostengünstige Messsysteme, die z. B. schnell-modulierbare LEDs als Lichtquelle verwenden, können Zielgaskonzentrationen bereits sehr empfindlich (1 ppm-Bereich) bestimmen. Werden Laser als Lichtquelle verwendet, verbessert sich die Selektivität und die Empfindlichkeit der Messsysteme erreicht häufig Werte im niedrigen ppb-Bereich.

Einige Beispiele:

Für ein kompaktes SO2-Messsystem, das zur Emissionsmessung im Abgaswäscher auf Schiffen verwendet wird, setzt Fraunhofer IPM auf eine resonante Messzelle mit einer UV-LED als Lichtquelle. So wird die hohe geforderte Auflösung von 1 ppm im Messbereich bis 50 ppm SO2 erreicht.

Bei einem miniaturisierten photoakustischen CO2-Sensor für die Detektion der Raumluftqualität wurde eine nicht-resonante Messzelle mit einem breitbandigen IR-Strahler und einem MEMS-Mikrofon kombiniert. Dies ermöglicht einen besonders kleinen Sensor mit einer Sensitivität von 50 ppm und einem weiten Messbereich bis 5000 ppm CO2.

Für die Detektion von Gasleckagen – zum Beispiel von gasführenden Leitungen in der Erde –wurde ein laserbasiertes PA-Modul mit einer resonanten Messzelle entwickelt. Der Betrieb der Messzelle wird aktiv stabilisiert. Es werden Konzentrationen von Methan (CH4) und Ethan (C2H6) mit jeweils einer Auflösung von wenigen ppb erreicht.

Anwendungen »Photoakustische Spektroskopie«

Gase lassen sich mithilfe photoakustischer Spektroskopie (PAS) sehr genau und selektiv nachweisen. Mögliche Einsatzgebiete reichen von rauen, industriellen Umgebungen über die Raumluftüberwachung bis zu medizinischen Anwendungen. Fraunhofer IPM entwickelt photoakustische Messsysteme, die je nach Anwendung besonders kompakt und energiesparend sind.

Kältemittel-Detektion

Sensoren für die Kältemitteldetektion können helfen, die strengen Vorschriften für den Einsatz klimaschädlicher Gase zu überwachen. Wir entwickeln kostengünstige, präzise, kompakte und zuverlässige Kältemitteldetektoren.

 

Gasleckagesuche

Wir entwickeln empfindlicherund komfortable Messtechnik für die quantitative Dichtigkeitsprüfung von Gasinfrastruktur. 

Nachhaltige Landwirtschaft

 

Unterschiedlichste Messdaten – zusammengeführt zu einem digitalen Ökosystem – können Landwirtschaft effizienter und klimafreundlicher machen.

Ein Beispiel: Unser robustes laserbasiertes Gasmesssystem misst die Konzentration von Lachgas direkt auf der landwirschaftlichen Nutzfläche und ermöglicht so einen effizienten Düngereinsatz.

Emissions-Überwachung

 

Die Messung von Gaskonzentrationen dient der Sicherheit und dem Schutz der Umwelt – im zivilen Alltag aber auch in der industriellen Produktion.

Raumluft-Überwachung

Wir entwickeln Messsysteme zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen – in Gebäuden ebenso wie in Fahrzeugen.

Blutgasanalyse

Transkutane Blutgas-Sensoren überwachen die respiratorische Funktion bei Intensivpatienten sehr genau, ohne dass eine Atemmaske nötig ist. 

Publikationen »Photoakustische Spektroskopie«

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2025 Design of a Refrigerant Leak Sensor based on the Photoacoustic Dual-Chamber Detection Method
Yassine, Hassan; Weber, Christian; El-Safoury, Mahmoud; Brugger, Nicolas; Schmitt, Katrin; Wöllenstein, Jürgen
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2025 Optimizing Analog Front End Architectures for Enhanced SNR in Photoacoustic Imaging
Kindorf, Sebastian; Weber, Christian; Bierer, Benedikt; Wöllenstein, Jürgen
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2024 Miniaturized Photoacoustic Sensors for the Detection of Trace Gases in Ambient Air
Weber, Christian
Dissertation
Doctoral Thesis
2024 Miniaturisierter CO2-Sensor mit wafer-gebondetem photoakustischen MEMS-Detektor
Gassner, Simon
Dissertation
Doctoral Thesis
2024 Photoakustische Detektion von BTEX-Komponenten im UV-Bereich
Hamburger, Miguel; Herbst, Johannes; Strahl, Thomas; Brunner, Raimund; Weber, Christian; Schmitt, Katrin; Wöllenstein, Jürgen; Kondziella, Ralph
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2024 Miniaturized two-chamber photoacoustic CO2 sensor with a wafer-bonded MEMS (micro-electro-mechanical systems) detector
Gaßner, Simon; Essing, Simon; Tumpold, David; Schmitt, Katrin; Wöllenstein, Jürgen
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Towards a Miniaturized Photoacoustic Sensor for Transcutaneous CO2 Monitoring
El-Safoury, Mahmoud; Weber, Christian; Yassine, Hassan; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Improving the performance of artificial neural networks trained on synthetic data in gas spectroscopy - a study on two sensing approaches
Goldschmidt, Jens; Moser, Elisabeth; Nitzsche, Leonard; Bierl, Rudolf; Wöllenstein, Jürgen
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Detection of SO2F2 Using a Photoacoustic Two-Chamber Approach
Yassine, Hassan; Weber, Christian; Eberhardt, Andre; El-Safoury, Mahmoud; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 How to Turn a MEMS Microphone Into a Photoacoustic Sensor: An Experimental Study
Strahl, Thomas; Steinebrunner, Jonas; Weber, Christian; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Resonant photoacoustic cells for laser-based methane detection
Schmitt, Katrin; Sendelbach, Mara; Weber, Christian; Wöllenstein, Jürgen; Strahl, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Evaluation of Photoacoustic Detectors for Methyl Bromide Sensing
Yassine, Hassan; Weber, Christian; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Photoacoustic methane detection inside a MEMS microphone
Strahl, Thomas; Steinebrunner, Jonas; Weber, Christian; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Miniaturized SMD-Reflow-Capable Photoacoustic CO2-Sensor Using a Dual-Chamber Approach
Gaßner, Simon; Essing, Simon; Tumpold, David; Schmitt, Katrin; Wöllenstein, Jürgen
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Novel approach for efficient resonance tracking in photoacoustic gas sensor systems based on a light-induced wall signal
Weber, Christian; Kapp, Johannes; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Towards a Miniaturized Photoacoustic Detector for the Infrared Spectroscopic Analysis of SO2F2 and Refrigerants
Yassine, Hassan; Weber, Christian; Brugger, Nicolas; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Verfahren und Sensor zum Bestimmen einer Konzentration eines Zielgases im Blut eines Lebewesens
Schmitt, Katrin; Weber, Christian; Wöllenstein, Jürgen; Yassine, Hassan
Patent
2022 Fluidmesszelle für einen photoakustischen Sensor
Weber, Christian; Kapp, Johannes; Schmitt, Katrin
Patent
2022 Gasmesszelle für einen photoakustischen Sensor und Verfahren zum Erfassen einer Eigenschaft eines Probengases
Weber, Christian; Kapp, Johannes; Schmitt, Katrin; Strahl, Thomas; Sendelbach, Mara
Patent
2022 LED-basierter, miniaturisierter photoakustischer CO2-Sensor zur Umgebungsluftüberwachung
Weber, Christian; Yassine, Hassan; Eberhardt, Andre; Schmitt, Katrin; Wöllenstein, Jürgen
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Miniaturisierter transkutaner Sensor für die Überwachung der CO2-Blutgaswerte
El-Safoury, Mahmoud; Weber, Christian; Yassine, Hassan; Wöllenstein, Jürgen; Schmitt, Katrin
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Resonante photoakustische Zellen zum laserbasierten Methannachweis
Schmitt, Katrin; Sendelbach, Mara; Strahl, Thomas; Weber, Christian; Wöllenstein, Jürgen
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Anodically Bonded Photoacoustic Transducer: An Approach towards Wafer-Level Optical Gas Sensors
Gassner, Simon; Schaller, Rainer; Eberl, Matthias; Koblinski, Carsten von; Essing, Simon; Ghaderi, Mohammadamir; Schmitt, Katrin; Wöllenstein, Jürgen
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Comparison of laser-based photoacoustic and optical detection of methane
Strahl, Thomas; Herbst, Johannes; Maier, Eric; Rademacher, Sven; Weber, Christian; Pernau, Hans-Fridtjof; Lambrecht, Armin; Wöllenstein, Jürgen
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 On-Board Monitoring of SO2 Ship Emissions Using Resonant Photoacoustic Gas Detection in the UV Range
El-Safoury, Mahmoud; Dufner, Miguel; Weber, Christian; Schmitt, Katrin; Pernau, Hans-Fridtjof; Willing, Bert; Wöllenstein, Jürgen
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Gassensor-basiertes Analysesystem zur Bestimmung des Reinheitsgrades von Kältemitteln (CONTECT-R). Schlussbericht
El-Safoury, Mahmoud; Weber, Christian
Bericht
Report
2020 Smart Technologies for Indoor Environmental Quality Control
Ortiz Pérez, Alvaro
Dissertation
Doctoral Thesis
2020 The Optimization of a Photoacoustic Refrigerant Sensor System Using a Three-Chamber Concept
El-Safoury, Mahmoud; Weber, Christian; Wöllenstein, Jürgen; Kiesewetter, Olaf
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Miniaturized photoacoustic detection of organofluorine-based refrigerants
El-Safoury, Mahmoud; Weber, Christian; Kiesewetter, Olaf; Hespos, Yvonne; Eberhardt, André; Schmitt, Katrin; Wöllenstein, Jürgen
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Micro PA detector: Pushing the limits of mid IR photoacoustic spectroscopy integrated on silicon
Coutard, Jean-Guillaume; Berthelot, Audrey; Glière, Alain; Lhermet, Hélène; Scherer, Benjamin; Strahl, Thomas; Teulle, Alexandre; Verdot, Thierry
Konferenzbeitrag
Conference Paper
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica